Skip to main content

Markisenstoff erneuern als nachhaltige und günstige Alternative

Wenn das Markisentuch in die Jahre gekommen ist, muss nicht sofort ein vollständig neuer Sonnenschutz gekauft werden. Wenn das Gestell noch voll funktionstüchtig ist, bietet der Sonnenschutzexperte WAREMA stattdessen einen unkomplizierten und kostengünstigen Austausch des Tuches an. So kann der Markisenstoff einfach und nachhaltig erneuert werden.

Eine Markise macht den Balkon oder die Terrasse komplett

Um den privaten Rückzugsort auf Balkon oder Terrasse stilvoll zu komplettieren, fehlt oft nur noch die passende Markise.

Die Modelle der Pergola-Markisen, Gelenkarm- und Kassetten-Markisen von WAREMA verleihen nicht nur das gewisse optische Etwas, sondern schaffen gleichzeitig Freiluft-Oasen zum Träumen und Wohlfühlen. In dicht bebauten Gegenden schützen sie zudem vor unerwünschten Blicken.

An einer qualitativ hochwertigen Markise können sich Besitzer:innen jahrelang erfreuen. Obwohl das Tuch das ganze Jahr über häufig Wind, Wetter und Sonne ausgesetzt ist, spendet das Herzstück der Markise bei regelmäßiger und richtiger Pflege viele Sommer lang zuverlässig angenehm kühlen Schatten sowie UV-Schutz und trägt maßgeblich zur Wohlfühlatmosphäre im heiß geliebten Außenbereich bei.

Markisenstoff wechseln leicht gemacht

Doch auch der hochwertigste Markisenstoff verliert irgendwann seine UV-Schutz-Funktion, kann beschädigt werden oder seine Farbkraft verlieren. Natürlich kommt es auch vor, dass sich ganz einfach der Geschmack ändert oder das Markisentuch nach einer Modernisierung nicht mehr in die heimische Farbwelt passt.

Erfreulich ist: Ein in die Jahre gekommenes Tuch bedeutet nicht, dass sofort ein vollständig neuer Sonnenschutz gekauft werden muss. Denn häufig ist das Gestell noch voll funktionstüchtig. In diesem Fall bietet der Sonnenschutzexperte WAREMA einen unkomplizierten und kostengünstigen Austausch der alten Bespannung gegen ein neues Tuch an.

Neuer Look für draußen mit den WAREMA Markisenstoffen

Bei WAREMA findet jeder unter der großen Auswahl an hochwertigen Markisenstoffen das Richtige, um dem Outdoor-Bereich einen neuen Look zu verpassen. Bei einer Auswahl an hunderten Dessin-Varianten, fällt die Entscheidung für das ideale Markisenmodell für das Eigenheim nicht immer leicht. 

Das Web-Tool WAREMA Kollektionsberater hilft deshalb dabei, genau die richtige Wahl passend zu den eigenen Bedürfnissen, der Terrasse oder dem Balkon zu treffen. Ein Termin für Beratung und Montage rund um den Tuchtausch kann unkompliziert online mit einem WAREMA Fachhändler in der Nähe abgestimmt werden.

Familie Förster erneuert ihren Markisenstoff

Familie Förster hat sich im Sommer 2023 für einen Markisentuchtausch mit einem WAREMA Fachhändler entschieden und teilt ihre Erfahrungen. Hier geht’s zur Video-Homestory rund um den Markisentuchtausch: Tuchtausch bei Familie Förster

Die Försters erzählen:

„Unser Markisengestell war noch super in Schuss – das grellorange Tuch hatten wir allerdings noch vom Vorbesitzer übernommen und es passte absolut nicht in das Design-Konzept des restlichen Außenbereiches. Deshalb haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, nur das Markisentuch tauschen zu können, ohne das ganze Produkt neu kaufen zu müssen. So haben wir uns letztendlich für den kostengünstigeren und gleichzeitig auch umweltbewussteren Tuchtausch-Service von WAREMA entschieden, durch den unsere Terrasse nun umso mehr als beliebter Familientreffpunkt genutzt wird!“

Die Markise fügt sich nun ideal in das neue Gestaltungskonzept der Familie Förster ein und wertet den Gesamteindruck des Hauses auf.

3 Tipps für die Markisenpflege vom Experten

Sonnenschutzexperte Tilo Krebs, Life Cycle Service bei WAREMA, gibt 3 wertvolle Tipps für die Pflege des Markisentuchs: 

1. Wer kleine Verschmutzungen regelmäßig beseitigt, schützt seine Markise vor hartnäckigeren Flecken. Staubpartikel, Pollen und andere feinere Makel können mit einer weichen Bürste entfernt werden – dabei sollte die Markise trocken sein, ansonsten gibt es unschöne Schlieren. Bei kleineren Schmutzstreifen kann ein handelsübliches, farbloses Radiergummi Abhilfe schaffen.

2. Für eine Rundum-Reinigung bieten sich besonders das Frühjahr oder das Sommerende an. Die Oberfläche des Markisenstoffs kann per Hand mit einer sanften Bürste, einem Schwamm oder einem Microfasertuch sowie einem geeigneten, Mittel, wie etwa dem schonenden ACLARIS Sonnenschutz Textil-Reiniger sanft gereinigt werden. Von harten Borsten und kräftigem Schrubben bitte absehen. Die größten Tuch-Tabus sind die Waschmaschine, aggressive chemische Reinigungsmittel, sehr heißes Wasser oder ein Hochdruckreiniger.

3. Eine gute Imprägnierung trägt maßgeblich zur Langlebigkeit und Wetterfestigkeit bei. Sie unterstützt, dass das Markisentuch über Jahre hinweg UV-Strahlung sowie Umwelt- und Witterungseinflüssen standhält. Bei WAREMA sind alle Markisentücher bereits imprägniert und somit vor leichtem Regen und Verschmutzung geschützt. Einmal im Jahr sollte die Imprägnierung mit einem geeigneten Imprägniermittel wie dem ACLARIS Sonnenschutz Textil-Imprägnierer aufgefrischt werden.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Markisenstoff erneuern bzw. tauschen. 

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit WAREMA.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.