Skip to main content

Logoclic Designboden Element Flex: Challenge accepted!

Ein multifunktionaler Logoclic Designboden bietet zahlreiche Highlights von Flüstermodus und feinen Optiken bis hin zu Wasserresistenz und Wohngesundheit.

Ein Fußbodenbelag - viele Vorteile

Die Möglichkeiten, die eigenen vier Wände mit einem schönen Bodenbelag zu veredeln, sind extrem vielfältig. Alle Varianten haben dabei ihre Vor- und Nachteile.

So ist Echtholz optisch und haptisch ein Gewinner, aber auch sehr teuer in der Anschaffung. Teppichboden wirkt gemütlich und heimelig, ist aber weder für Allergiker noch für Feuchträume geeignet und Fliesen sind zwar robust sowie leicht zu reinigen, sorgen aber ohne Bodenheizung schnell für kalte Füße.

Mit Element Flex hat Logoclic einen smarten Designboden im Sortiment, der zahlreiche Vorteile in einem einzigen Fußbodenbelag vereint.

Flexibel und zuverlässig

Der wohngesunde und wandlungsfähige Boden macht seinem Namen alle Ehre und überzeugt sowohl auf funktionaler als auch auf optischer Ebene durch kompromisslose Flexibilität.

Element Flex kann in jedem Raum von Küche bis Kinderzimmer verlegt werden, da er selbst mit widrigen Bedingungen wie verschütteten Flüssigkeiten oder intensiverer Beanspruchung bestens zurechtkommt. Insgesamt stehen acht attraktive Holzdekore sowie drei täuschend echte Steinoptiken zur Auswahl.

Wasserresistent und wohngesund

Formstabil, lichtecht, antibakteriell, rutschfest, feuchtigkeitsbeständig: Element Flex ist für sämtliche Herausforderungen des Alltags optimal gerüstet.

Während viele andere Bodenbeläge z. B. nicht für den Einsatz in Feuchträumen wie Badezimmer oder Waschkeller geeignet sind, kann der exklusiv bei BAUHAUS erhältliche Designboden von Logoclic überschwappendem Badewasser oder tropfnasser Wäsche problemlos Paroli bieten, sodass das Malheur in aller Ruhe beseitigt werden kann.

Seine gute Wasserresistenz verdankt er einer speziellen O.R.C.A. Moisture Defense Technologie, die ihm einen entscheidenden Vorteil verleiht, der bisher nur Fliesen oder Vinyl vorbehalten war. Durch den Einsatz der patentierten organischen O.R.C.A. Trägertechnologie auf Holzbasis werden bis zu 98 % Plastik vermieden.

Zudem ist der PEFC-zertifizierte und mit dem Umweltsiegel Blauer Engel ausgezeichnete ECO Designboden CO2-neutral und erfüllt mit Emissionsklasse A+ sämtliche Kriterien für ein gesundes und schadstoffarmes Wohnen.

Leicht verlegt und flüsterleise

Das extrastabile 1clic2go Pure+ Verlegesystem verhindert zusätzlich das Eindringen von Flüssigkeiten und garantiert darüber hinaus eine saubere und leichte Verlegung im DIY-Verfahren, bei der ein hörbarer Klick als Erfolgskontrolle dient.

Gut für das eigene Wohlempfinden, den Familienfrieden und das unbelastete Verhältnis zu den Nachbarn: Element Flex verfügt über eine integrierte Gehschalldämmung, die den Gehschall um bis zu 37 % reduziert! Auch hier achtet Logoclic gemäß dem Credo eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsgedankens auf wohngesunde und ökologische Lösungen.

 

Die Gehschalldämmung besteht aus Kork, einem Naturmaterial, das sehr druckstabil und tragfähig, dabei aber auch elastisch, atmungsaktiv und wärmespeichernd ist. Auf den Einsatz von Pestiziden, Schwermetallen und anderen gesundheitsschädlichen Stoffen wird komplett verzichtet. Allergiker können ebenfalls erleichtert aufatmen, da die versiegelte Bodenoberfläche den Mikroorganismen die Nahrungsquelle und die Möglichkeit zur Vermehrung entzieht.

Sogar in Räumen mit hohem Lichteinfall und auf Fußbodenheizungen kann der thermisch stabile, lichtechte Logoclic Designboden vonproblemlos verlegt werden.

Hier finden Sie weitere Informationen zu

Logoclic Designboden und zu Bauhaus

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Logoclic.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hier geht's zurück zur Startseite.

Über bau-welt.de

Wer einen Hausbau plant oder einen Altbau saniert, hat in der Regel viele Fragen. bau-welt.de informiert Bauherren und Renovierer über alle wichtigen Themen und gibt hilfreiche Tipps. 

Mit unserem Haus-Konfigurator können Sie schnell und einfach nach Ihren persönlichen Suchkriterien nach neuen Häusern suchen, ob Massivhaus oder Fertighaus.

Über den CPZ-Verlag

Der City-Post Zeitschriftenverlag publiziert seit über 40 Jahren Zeitschriften für die Zielgruppe der privaten Bauherren und Modernisierer.

Zum Portfolio gehören u.a. die Zeitschriften Das Einfamilienhaus, Umbauen + Modernisieren und Unser Haus sowie zehn Sonderpublikationen. Erfahren Sie mehr über den CPZ-Verlag. Hier finden Sie unsere Mediadaten.